SCED e.V.

Segelclub Eickhöpen Dümmer e.V.

SCEDKopfbereich2
  • Home
  • Verein
    • Der Hafen SCED
    • Vereinsleben
    • Chronik
    • Vorstand
  • Regatten
    • SCED Regatten und Veranstaltungen
    • #1607 (kein Titel)
    • SCED – Jugend Regatten
    • Externe Regatten
  • Termine
    • Terminnews aktuell
  • News
  • Links
  • Naturschutz
    • Vogelwelt
  • Datenschutz
  • Impressum

Winter mit Schnee, im SCED, selten aber schön !

13. Februar 2021 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein

Winterlandschaften

1. Februar 2021 von Sven Goldbecker

In dieser Zeit ein kleiner Lichtblick aus der Natur.
Ein Hauch von Winter in unserem Hafenbecken,
eingefangen von Oliver Quakernack

Kategorie: Allgemein

Absage des Pfingstfestes 2020

6. Mai 2020 von Sven Goldbecker

Liebe Mitglieder, auf Grund des Veranstaltungsverbotes in Deutschland, sehen wir uns gezwungen, das Pfingstfest in diesem Jahr abzusagen !

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Absage des Pfingstfestes 2020

6. Mai 2020 von Sven Goldbecker

 

Aufgrund des Veranstaltungsverbot in Deutschland, wird es in diesem Jahr kein Pfingstfest des SCED geben.

Kategorie: Allgemein

Absage der Mitgliederversammlung und des Stegaufbaus

14. März 2020 von Sven Goldbecker

Liebe Mitglieder des SCED!

Absage der Mitgliederversammlung am 4.4.2020

Der LSB empfiehlt seinen Mitgliedsvereinen und -verbänden ab sofort die vollständige Einstellung des Wettkampf-und Trainingsbetriebes zunächst bis zum 19. April 2020. Darüber hinaus empfiehlt er die Absage bzw. Verschiebung aller sonstigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Maßnahmen in dem genannten Zeitraum. Hierzu zählen u.a. Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Sportfachtagungen.

Der LSB  teilt die Auffassung der Bundes- und der Landesregierung, dass in dieser schwierigen Phase das Freizeitverhalten jedes und jeder Einzelnen überdacht werden muss und Sozialkontakte möglichst zu vermeiden sind.

Auch der SCED schließt sich dieser Entscheidung an. Wir können es nicht verantworten, in dieser Phase der Ausbreitung des Corona-Virus Mitglieder und ihre Angehörigen der Gefahr einer möglichen Ansteckung auszusetzen und damit evtl. auch die weitere Verbreitung des Virus zu unterstützen. Der SCED sagt daher den Termin zum Stegaufbau, die angesetzte Mitgliederversammlung sowie das gemeinsame Abendessen ab. Alle bisher abgegebenen Meldungen zum Abendessen werden hiermit gestrichen. Über einen Nachfolgetermin werden wir je nach Situation gesondert entscheiden. Die zu wählenden Ämter bleiben durch die bisher gewählten Personen weiter besetzt, so bleibt der Verein geschäftsfähig.  Der Segelbetrieb muss darunter nicht leiden. Wer möchte, kann sein Boot zu Wasser lassen und segeln. Es fehlt allerdings noch der Landungssteg, es sei denn, es findet sich eine Gruppe Freiwilliger, die ein paar Stegplatten aufbauen wollen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die angehängte Aufforderung zur Bereitschaft Einzelner oder kleinerer Gruppen, bestimmte Dinge zu erledigen.  

Vermutlich ist damit zu rechnen, dass auch das Pfingstfest ausfallen muss. Hierzu gilt es, die weitere Entwicklung abzuwarten. Die Mitglieder werden rechtzeitig informiert. Wir sind uns der Tragweite unserer Entscheidung bewusst, halten sie aber für unverzichtbar und bitten gleichzeitig um Verständnis. Ein Festhalten an dem Termin wäre aus Sicht des Vorstands nicht verantwortlich gewesen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben, sobald sich die Situation verbessert hat.

Wir wünsche allen eine gesunde Saison.

Der Vorstand

 

Anhang:

Bitte um Bereitschaft Einzelner oder kleinerer Gruppen (Familien), die bestimmte Arbeiten erledigen würden.

Trotz der Absage des Stegaufbaus, sollten einige Arbeiten im Hafen in den nächsten Wochen erfolgen, die wir dann in Kleinstgruppen (Einzelne Familien) unabhängig voneinander erledigen können. Um sich die Situation vorstellen zu können, sind Fotos beigefügt, die Oliver heute gemacht hat. Er stellt dazu auch einen Film auf Facebook ein. Folgende Arbeiten sollten erledigt werden:
1.Gänse-Zaun am Haupt-Steg wieder richten
2. Schmutz auf  Wegen und Wiesen mit Schaufel und Besen entfernen
3. Optis bereitstellen
4. etwa 3 Metallstege aufbauen
5. Katamaransteg wieder aufbauen – die Stege wurden durch das Hochwasser verschoben
Wer die eine oder andere Arbeit durchführen kann, möge sich beim Vorstand (E-Mail des Schriftwarts: bherrich@t-online.de) melden. Bitte die Art der Arbeit und den vorgesehenen Termin nennen. Den Termin setzt das gemeldete Team selbst. Die Stunden werden selbstverständlich verrechnet. 

 

Dank im Voraus an die Aktiven

Der Vorstand

 

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Jahresüberblick 2020

28. Januar 2020 von Sven Goldbecker

Veranstaltungen :
Stegaufbau: Sa. 4.4.13:00
Mitgliederversammlung:

Sa 4.4.2020 um 18:00 Essen, um 19:30 Versammlungsbeginn bei Schomaker in Dümmerlohausen

Pfingsten Pfingstregatta:

Sa und So. (30. und 31.5.2020) 2 bis 3 Fahrten je nach Wetterlage, Beginn: Sa, 30.5.2020 um 13:00 Uhr, 2. Durchgang So, 31.5. um 11:00 Uhr Pfingstfest: am Sa, 30.5.2020 abends ab 19:00 Im Stil der 70-erer Jahre.
Eintritt: Erwachsene 15.-€, Kinder ab 6 Jahren. 5€, Jugendl. ab 14 Jahren 15€
Siegerehrung am So, 31.5.2020 mit Kaffeetrinken ab 15:00 Uhr Besonderheit: keine Plastikbecher zum Kaffeetrinken; jeder bringt eigenes Geschirr mit. Sommer-Regatta am Dümmerbrand (22.8.2020) um 13:00 Uhr, 2 Wettfahrten evtl. abends Grillen und Bier Stegabbau: 31.10. um 13:00 Uhr, Saisonausklang 18:30 Uhr im Dümmerkrug.

Termine für die Jugend:

Opti-Trainingstermine:

Sa 2. Mai. 15:30 – 17:30

Do. 21.5. 15:30 bis 17:30

Sa 27.6. 15:30-17:30

Sa 5.9. 15:30-17:30

Kategorie: Allgemein, SCED - Jugend Regatten, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Kitefoil- Europameisterschaft

4. Oktober 2019 von Sven Goldbecker

Unser Mitglied Leonie Meyer – die zur  Zeit beste Deutsche Kitefoilerin –  zeigte bei der Kitefoil-Europameisterschaft in Sardinien beste Platzierungen. Wir gratulieren!

Sie selbst war überrascht, so weit vorn zu landen: „Das hätte ich nicht erwartet”, sagte sie nach dem ersten Tag der offenen Kitefoil EM. “Ich wäre mit den Top Ten zufrieden. Und ich wusste nicht, dass ich so nahe an der Spitze sein würde.  Schließlich habe ich in diesem Jahr kaum Zeit zum Training wegen meines Studiums. Und ich hatte etwas Angst vor dieser EM.” Nach ihren Erfolgen in der Vergangenheit  – Deutsche Meisterin im Kite-Surfen (2016) und 3. Platz Europameisterschaft 49er FX (2014) –  nun auch in der Spitze im Kitefoilen dabei: 4. Platz in der Europäischen Wertung und  5. Platz  bei der EM in Sardinien. 

Als Mitglied des NRV-Olympic-Teams schreibt sie in einem Dankschreiben an die Unterstützer dieses Teams: „Würde ich es nicht unter die Top 10

der Welt schaffen, würde ich meine Kite Foil Kampagne in Frage stellen. Das hatte ich mir fest vorgenommen, bevor ich meinen VanTourer mit dem gesamten Racematerial für einen Monat Sardinien packte.“ So ist sie – selbstkritisch und bescheiden. Und weiter heißt es:

„Begeistert von unserem Trainer und aufgeregt startete ich am Montag in die Wettfahrten. Das erste Rennen gleich ein sechster Platz, von dem ich mehr als positiv überrascht war und ehrlich gesagt an der Luvtonne eigentlich als dritte einige meiner Konkurrentinnen durchließ, nur weil ich mir nicht sicher war, wie lange meine eigene Wende wohl dauern würde und ich niemanden behindern wollte. Ein vierter Platz folgte, wiederum dritte an der ersten Luvtonne. Und dann machte ich das unmögliche möglich. Ein zweiter Platz, ein dritter Platz, ein zweiter Platz. Wahnsinn! War ich wirklich schon in der Weltspitze angelangt? Zumindest mal bei genau diesen speziellen Bedingungen?“ Diese Frage beantwortet sich bei diesen hervorragenden Ergebnissen von selbst. 

Über die EM in Torregrande auf Sardinien berichtet sie dann:“Der Freitag stand ganz im Zeichen des olympischen Team Events, bei dem ich mit meinem super schnellen Partner Florian Gruber teilnahm. Obwohl wir im Mixed Duo Wettbewerb 3 der 4 Vorläufe souverän gewannen, reichte es nach zwei Finalläufen nur insgesamt für den fünften Platz. Ein etwas gewöhnungsbedürftiges System mit Ausscheidungen und Finalläufen, welches in diesem Format auf keinen Fall das olympische sein wird, wurde uns leider zum Verhängnis. Doch wir stecken hier noch in den Kinderschuhen, und es werden die verschiedensten Ideen ausprobiert. Zudem kam hinzu, dass wir nur einen einzigen Tag Zeit hatten, um am Ende ein Europameister-Team zu küren. Schade für unser Endergebnis, aber unsere Einzelläufe zeigen ganz klar, dass wir sehr realistische Medaillenchancen haben.“

Der SCED ist begeistert! Wir freuen uns über diese Erfolge und gratulieren herzlich!

Auch für die künftigen Wettfahrten wünscht der SCED  viel Erfolg!

Kategorie: Allgemein, Externe Regatten

Einladung zum Stegabbau am 26 Oktober

25. September 2019 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein, Termine

Clubregatta 2019

27. August 2019 von Sven Goldbecker

SCED-Herbstregatta 2019

Bei bestem Wetter und trotz schlechter Wasserqualität – im Hafen und am Küstenstreifen breitete sich ein übler Grünalgenteppich aus und die Wassertiefe war für einige Boote zu gering – starteten am 24.8.2019 pünktlich um 13:30 Uhr 10 Boote zu unserer Herbstregatta.

Unter der bewährten Regattaleitung von Wilfried in Begleitung von Karl-Heinz war es wieder ein erfolgreicher Nachmittag. In fröhlicher Atmosphäre fand dann am frühen Abend die Siegerehrung im Hafen statt – natürlich bei Würstchen und einem kühlen Getränk. (Hinweis: Eine Crew war bei der Siegerehrung leider verhindert.) 

    

Platz

Name

Boots-Typ

 

 

 

1

Cord

A-Cat

2

Oliver

A-Cat

3

Sandra

Laser

4

Anne

Europe

5

Rolf und Marco

Shark

6

Martin

A-Cat

7

Lea und Thorsten

P-Boot

8

Alke und Anika

Pirat

9

Björn und Janette

Seerose

10

Dirk und Jakob

420-er

 

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen

Clubregatta 2019

9. August 2019 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • Nächste Seite »

LInks zur Webcams

SCD Lembruch

Schomaker Dümmerlohausen

SVH - Hüde

Strandlust Lembruch

Wetter

Danke für euer Interesse an unserer SCED-Homepage

[footer_backtotop]

© 2021 Segel-Club Eickhöpen e.V. © 2021 | Design & Realisierung Bunte - Technologie & Kommunikation · Anmelden