SCED e.V.

Segelclub Eickhöpen Dümmer e.V.

SCEDKopfbereich2
  • Home
  • Verein
    • Der Hafen SCED
    • Vereinsleben
    • Chronik
    • Vorstand
  • Regatten
    • SCED Regatten und Veranstaltungen
    • #1607 (kein Titel)
    • SCED – Jugend Regatten
    • Externe Regatten
  • Termine
    • Terminnews aktuell
  • News
  • Links
  • Naturschutz
    • Vogelwelt
  • Datenschutz
  • Impressum

Endlich wieder eine “kleine” Pfingstfeier

6. Juni 2022 von Sven Goldbecker

Nach 2 Jahren ohne Pfingstfest wurde wieder unser “Classiker” in abgespeckter Form im Hafen gefeiert. Ohne DJ, jedoch mit gewohnt guter Laune, fanden sich zahlreiche Vereinsmitglieder im Hafen ein, um bei einem Glas Wein, Bier und natürlich alkoholfreien Getränken, sich das Grill-Buffet schmecken zu lassen. Alte Super 8-Aufnahmen, aufgenommen im Laufe der letzten Jahrzehnte, wurden gezeigt und begeisterten Jung und Alt. Im nächstem Jahr ist wieder das gewohnte Pfingstfest in der Scheune geplant – wenn es Corona zulässt.

Die Ergebnisse der Clubregatta und er Clubversammlung, werden noch nach gereicht.




Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen

Übung macht den Meister

15. August 2021 von Sven Goldbecker

Heute war es am Dümmersee sehr windig. Genau das richtige Wetter, um die Open Bic‘s des Vereins mal richtig auszuprobieren. Natürlich gehört auch kentern mit dazu, egal ob freiwillig oder unfreiwillig durch Zuviel Wind.
Spaß hat es den beiden auf alle Fälle bereitet, denn man konnte auch lautes Gelächter von Bord vernehmen!




Kategorie: Allgemein, SCED - Jugend Regatten

Pfingsten 2021

17. Mai 2021 von Sven Goldbecker

Liebe Mitglieder,

auch in diesem Jahr wird es aufgrund der Pandemie kein Pfingstfest geben.

Wir hoffen, daß wir demnächst mal den Grill im Hafen anwerfen können, wenn es die Gesetzlichen Bestimmungen erlauben.

Bis dahin, bleibt gesund!

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Absage des Pfingstfestes 2020

6. Mai 2020 von Sven Goldbecker

Liebe Mitglieder, auf Grund des Veranstaltungsverbotes in Deutschland, sehen wir uns gezwungen, das Pfingstfest in diesem Jahr abzusagen !

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Absage der Mitgliederversammlung und des Stegaufbaus

14. März 2020 von Sven Goldbecker

Liebe Mitglieder des SCED!

Absage der Mitgliederversammlung am 4.4.2020

Der LSB empfiehlt seinen Mitgliedsvereinen und -verbänden ab sofort die vollständige Einstellung des Wettkampf-und Trainingsbetriebes zunächst bis zum 19. April 2020. Darüber hinaus empfiehlt er die Absage bzw. Verschiebung aller sonstigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Maßnahmen in dem genannten Zeitraum. Hierzu zählen u.a. Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Sportfachtagungen.

Der LSB  teilt die Auffassung der Bundes- und der Landesregierung, dass in dieser schwierigen Phase das Freizeitverhalten jedes und jeder Einzelnen überdacht werden muss und Sozialkontakte möglichst zu vermeiden sind.

Auch der SCED schließt sich dieser Entscheidung an. Wir können es nicht verantworten, in dieser Phase der Ausbreitung des Corona-Virus Mitglieder und ihre Angehörigen der Gefahr einer möglichen Ansteckung auszusetzen und damit evtl. auch die weitere Verbreitung des Virus zu unterstützen. Der SCED sagt daher den Termin zum Stegaufbau, die angesetzte Mitgliederversammlung sowie das gemeinsame Abendessen ab. Alle bisher abgegebenen Meldungen zum Abendessen werden hiermit gestrichen. Über einen Nachfolgetermin werden wir je nach Situation gesondert entscheiden. Die zu wählenden Ämter bleiben durch die bisher gewählten Personen weiter besetzt, so bleibt der Verein geschäftsfähig.  Der Segelbetrieb muss darunter nicht leiden. Wer möchte, kann sein Boot zu Wasser lassen und segeln. Es fehlt allerdings noch der Landungssteg, es sei denn, es findet sich eine Gruppe Freiwilliger, die ein paar Stegplatten aufbauen wollen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die angehängte Aufforderung zur Bereitschaft Einzelner oder kleinerer Gruppen, bestimmte Dinge zu erledigen.  

Vermutlich ist damit zu rechnen, dass auch das Pfingstfest ausfallen muss. Hierzu gilt es, die weitere Entwicklung abzuwarten. Die Mitglieder werden rechtzeitig informiert. Wir sind uns der Tragweite unserer Entscheidung bewusst, halten sie aber für unverzichtbar und bitten gleichzeitig um Verständnis. Ein Festhalten an dem Termin wäre aus Sicht des Vorstands nicht verantwortlich gewesen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben, sobald sich die Situation verbessert hat.

Wir wünsche allen eine gesunde Saison.

Der Vorstand

 

Anhang:

Bitte um Bereitschaft Einzelner oder kleinerer Gruppen (Familien), die bestimmte Arbeiten erledigen würden.

Trotz der Absage des Stegaufbaus, sollten einige Arbeiten im Hafen in den nächsten Wochen erfolgen, die wir dann in Kleinstgruppen (Einzelne Familien) unabhängig voneinander erledigen können. Um sich die Situation vorstellen zu können, sind Fotos beigefügt, die Oliver heute gemacht hat. Er stellt dazu auch einen Film auf Facebook ein. Folgende Arbeiten sollten erledigt werden:
1.Gänse-Zaun am Haupt-Steg wieder richten
2. Schmutz auf  Wegen und Wiesen mit Schaufel und Besen entfernen
3. Optis bereitstellen
4. etwa 3 Metallstege aufbauen
5. Katamaransteg wieder aufbauen – die Stege wurden durch das Hochwasser verschoben
Wer die eine oder andere Arbeit durchführen kann, möge sich beim Vorstand (E-Mail des Schriftwarts: bherrich@t-online.de) melden. Bitte die Art der Arbeit und den vorgesehenen Termin nennen. Den Termin setzt das gemeldete Team selbst. Die Stunden werden selbstverständlich verrechnet. 

 

Dank im Voraus an die Aktiven

Der Vorstand

 

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Jahresüberblick 2020

28. Januar 2020 von Sven Goldbecker

Veranstaltungen :
Stegaufbau: Sa. 4.4.13:00
Mitgliederversammlung:

Sa 4.4.2020 um 18:00 Essen, um 19:30 Versammlungsbeginn bei Schomaker in Dümmerlohausen

Pfingsten Pfingstregatta:

Sa und So. (30. und 31.5.2020) 2 bis 3 Fahrten je nach Wetterlage, Beginn: Sa, 30.5.2020 um 13:00 Uhr, 2. Durchgang So, 31.5. um 11:00 Uhr Pfingstfest: am Sa, 30.5.2020 abends ab 19:00 Im Stil der 70-erer Jahre.
Eintritt: Erwachsene 15.-€, Kinder ab 6 Jahren. 5€, Jugendl. ab 14 Jahren 15€
Siegerehrung am So, 31.5.2020 mit Kaffeetrinken ab 15:00 Uhr Besonderheit: keine Plastikbecher zum Kaffeetrinken; jeder bringt eigenes Geschirr mit. Sommer-Regatta am Dümmerbrand (22.8.2020) um 13:00 Uhr, 2 Wettfahrten evtl. abends Grillen und Bier Stegabbau: 31.10. um 13:00 Uhr, Saisonausklang 18:30 Uhr im Dümmerkrug.

Termine für die Jugend:

Opti-Trainingstermine:

Sa 2. Mai. 15:30 – 17:30

Do. 21.5. 15:30 bis 17:30

Sa 27.6. 15:30-17:30

Sa 5.9. 15:30-17:30

Kategorie: Allgemein, SCED - Jugend Regatten, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Kitefoil- Europameisterschaft

4. Oktober 2019 von Sven Goldbecker

Unser Mitglied Leonie Meyer – die zur  Zeit beste Deutsche Kitefoilerin –  zeigte bei der Kitefoil-Europameisterschaft in Sardinien beste Platzierungen. Wir gratulieren!

Sie selbst war überrascht, so weit vorn zu landen: „Das hätte ich nicht erwartet”, sagte sie nach dem ersten Tag der offenen Kitefoil EM. “Ich wäre mit den Top Ten zufrieden. Und ich wusste nicht, dass ich so nahe an der Spitze sein würde.  Schließlich habe ich in diesem Jahr kaum Zeit zum Training wegen meines Studiums. Und ich hatte etwas Angst vor dieser EM.” Nach ihren Erfolgen in der Vergangenheit  – Deutsche Meisterin im Kite-Surfen (2016) und 3. Platz Europameisterschaft 49er FX (2014) –  nun auch in der Spitze im Kitefoilen dabei: 4. Platz in der Europäischen Wertung und  5. Platz  bei der EM in Sardinien. 

Als Mitglied des NRV-Olympic-Teams schreibt sie in einem Dankschreiben an die Unterstützer dieses Teams: „Würde ich es nicht unter die Top 10

der Welt schaffen, würde ich meine Kite Foil Kampagne in Frage stellen. Das hatte ich mir fest vorgenommen, bevor ich meinen VanTourer mit dem gesamten Racematerial für einen Monat Sardinien packte.“ So ist sie – selbstkritisch und bescheiden. Und weiter heißt es:

„Begeistert von unserem Trainer und aufgeregt startete ich am Montag in die Wettfahrten. Das erste Rennen gleich ein sechster Platz, von dem ich mehr als positiv überrascht war und ehrlich gesagt an der Luvtonne eigentlich als dritte einige meiner Konkurrentinnen durchließ, nur weil ich mir nicht sicher war, wie lange meine eigene Wende wohl dauern würde und ich niemanden behindern wollte. Ein vierter Platz folgte, wiederum dritte an der ersten Luvtonne. Und dann machte ich das unmögliche möglich. Ein zweiter Platz, ein dritter Platz, ein zweiter Platz. Wahnsinn! War ich wirklich schon in der Weltspitze angelangt? Zumindest mal bei genau diesen speziellen Bedingungen?“ Diese Frage beantwortet sich bei diesen hervorragenden Ergebnissen von selbst. 

Über die EM in Torregrande auf Sardinien berichtet sie dann:“Der Freitag stand ganz im Zeichen des olympischen Team Events, bei dem ich mit meinem super schnellen Partner Florian Gruber teilnahm. Obwohl wir im Mixed Duo Wettbewerb 3 der 4 Vorläufe souverän gewannen, reichte es nach zwei Finalläufen nur insgesamt für den fünften Platz. Ein etwas gewöhnungsbedürftiges System mit Ausscheidungen und Finalläufen, welches in diesem Format auf keinen Fall das olympische sein wird, wurde uns leider zum Verhängnis. Doch wir stecken hier noch in den Kinderschuhen, und es werden die verschiedensten Ideen ausprobiert. Zudem kam hinzu, dass wir nur einen einzigen Tag Zeit hatten, um am Ende ein Europameister-Team zu küren. Schade für unser Endergebnis, aber unsere Einzelläufe zeigen ganz klar, dass wir sehr realistische Medaillenchancen haben.“

Der SCED ist begeistert! Wir freuen uns über diese Erfolge und gratulieren herzlich!

Auch für die künftigen Wettfahrten wünscht der SCED  viel Erfolg!

Kategorie: Allgemein, Externe Regatten

Einladung zum Stegabbau am 26 Oktober

25. September 2019 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein, Termine

Clubregatta 2019

27. August 2019 von Sven Goldbecker

SCED-Herbstregatta 2019

Bei bestem Wetter und trotz schlechter Wasserqualität – im Hafen und am Küstenstreifen breitete sich ein übler Grünalgenteppich aus und die Wassertiefe war für einige Boote zu gering – starteten am 24.8.2019 pünktlich um 13:30 Uhr 10 Boote zu unserer Herbstregatta.

Unter der bewährten Regattaleitung von Wilfried in Begleitung von Karl-Heinz war es wieder ein erfolgreicher Nachmittag. In fröhlicher Atmosphäre fand dann am frühen Abend die Siegerehrung im Hafen statt – natürlich bei Würstchen und einem kühlen Getränk. (Hinweis: Eine Crew war bei der Siegerehrung leider verhindert.) 

    

Platz

Name

Boots-Typ

 

 

 

1

Cord

A-Cat

2

Oliver

A-Cat

3

Sandra

Laser

4

Anne

Europe

5

Rolf und Marco

Shark

6

Martin

A-Cat

7

Lea und Thorsten

P-Boot

8

Alke und Anika

Pirat

9

Björn und Janette

Seerose

10

Dirk und Jakob

420-er

 

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen

Neues von Pia Priesmeier

9. August 2019 von Sven Goldbecker

Pia Priesmeier: Bericht von der Jugendeuropameisterschaft 2019

Zurück aus Dänemark, von der Jugendeuropameisterschaft, möchte ich euch von meinen Regattaerlebnissen und –eindrücken berichten.

Nach der Zeugnisvergabe in der Schule, bei uns am Freitag, den 12.07., startete Familie Priesmeier unverzüglich durch zum Dümmer. Nachdem unser Gefährt, Wohnmobil + Bootsanhänger, fertig verpackt und abfahrbereit war, machten wir uns noch am gleichen Tag auf den Weg nach Dänemark. Kurz vor Mitternacht ließen wir uns neben dem Gelände der alten Fischfabrik, die direkt vor dem Hafen in Faaborg liegt, nieder. 

Nach einer kurzen Nacht ging es auf Erkundungstour. Trotz dem Teeruntergrund auf dem wir unser Camp errichteten, erweckte die Lokation große Freude und langersehnte Urlaubsgefühle: Der Spaziergang durch den gut ausgebauten Hafen, die vielen schreienden Möwen und die gepflegte Stadtmitte mit den großen Blumen, die zwischen den kleinen Häuschen herausragten und vor allem die Bäckerei, die gold strahlte, hinterließen einen schönen und bleibenden Eindruck von der kleinen Stadt Faaborg.

Zurück am Wohnmobil hissten wir die SCED-Flagge am mitgeführten „Fahnenmast“

(s. Bild).

Anschließend polierte ich meine geliebte Europe, baute sie auf und ging sicher, dass auch alles an Ort und Stelle war und funktionierte. Die Aufregung bezüglich der Jugendeuropameisterschaft nahm an dieser Stelle deutlich zu… ☺

Am Sonntag verabredete ich mich mit den anderen Deutschen aus meiner Trainingsgruppe, die bereits vor uns angereist waren und schon am einwöchigen Vortraining teilgenommen hatten. Zusammen trafen wir uns um 11 Uhr an unseren Booten, um die letzten Rennen der Mastersegler (der älteren Europesegler, die die Woche zuvor ihre Europameisterschaft segelten) zu beobachten und uns einen ersten Eindruck von dem Regattagebiet zu machen.

Zurück an Land bauten wir unsere Boote ab, um die Vermessung, für die die deutschen Segler am Montag eingeteilt waren, vorzubereiten.

Montagmorgen stand ich um 10 Uhr vermessungsbereit mit allen notwendigen Papieren in der Hand bei der Vermessung an. Ich arbeitete mich an den einzelnen Vermessungsstationen durch und landete schließlich bei Paul Depoorter. Einer international sehr bekannten Persönlichkeit im Segelbereich. Er half mir ein Teil meines Mastes besser zu befestigen, sodass die Vermesser dies absegnen konnten. Zu guter Letzt war meine Europe vermessen und „ready to race“.

Nach einem kurzen Durchatmen, riggte ich meine Jolle wieder in Ruhe auf.

Währenddessen wurde es auf dem Parkplatz zunehmend dynamischer. Die Mastersegler verpackten ihre Boote und reisten zum Teil schon ab. Immer mehr Teilnehmer der JEM nahmen ihre Park- und Campingplätze in Anspruch.

Am Nachmittag traf sich das gesamte deutsche Team mit unseren Trainern: Martin Kotte und Katja Müller. Von ihnen erhielten wir unsere Teamkleidung, die wir zu Events, wie Beispielsweise der Eröffnungszeremonie, tragen sollten.

Zur Eröffnungszeremonie kamen alle Segler verschiedener Nationen, von Polen über Spanien, Dänemark und Schweden bis Finnland, zusammen. Das Bild der euphorischen Menschenmasse, wehender Nationalflaggen und der lauten Trommelschläge im Hintergrund war überwältigend. Wir zogen durch ganz Faaborg. An den Straßenrändern standen viele Dänen vor ihren Häusern und klatschten oder riefen uns zu. Ein wirklich tolles Erlebnis, das mir lange in Erinnerung bleiben wird. 

Auf dem großen Marktplatz angekommen, fanden die Siegerehrung der Master sowie die Eröffnung unserer internationalen Jugendeuropameisterschaft 2019 in Faaborg, Dänemark, statt.

Anschließend führte der lokal vertretene Turnverein ein paar Kunststücke in Musikbegleitung vor. Ein toller Abend!

Dienstag ging es dann endlich richtig los!

Um 11 Uhr kam das erste Startsignal. Die Deutschen trafen sich immer zwei Stunden davor zur Besprechung der Wetterverhältnisse und weiterem Coaching mit unseren Trainern. Da Frauen und Herren getrennt starteten, übernahm Martin die Heren und Katja konzentrierte sich auf die Damen.

Das Regattagebiet lag relativ weit weg vom Hafen, daher war ein rechtzeitiges Auslaufen dringend erforderlich.

Am ersten Wettfahrttag hatte ich aufgrund der Wetterverhältnisse bzw. dem vielen Wind, stark zu kämpfen. Jedoch ließ ich mich davon am Mittwoch nicht unterkriegen.

Mit großer Motivation und Vorfreude startete ich in den zweiten Regattatag. Es war deutlich weniger Wind angesagt. Hinzu kamen allerdings starke Dreher und Windlöcher. Diese erschwerten dem Wettfahrtleiter seinen Job… Nach unzähligen Startabbrüchen erfolgten dann aber zwei faire Wettfahrten. Ich segelte einen 10. und einen 6. Platz.

Auch am Donnerstag segelten wir bei relativ wenig Wind und schweren Bedingungen hinsichtlich Dreher und Landeinflüssen. Ins Ziel segelte ich den 8. und 26. Platz.

Im Hafen erwarteten uns an allen Segeltagen heiße Snacks. -Nach dem Segeln genau das Richtige! ☺

Abends verbrachte das deutsche Team viel Zeit zusammen. Wir spielten Wikingerschach, trafen uns mit den Spaniern zum Fußballspielen oder unterhielten uns innerhalb des deutschen Teams auf der Badeplattform.

Am Freitag war seglerisch mein bester Tag. 

Erneut gab es wenig Wind, viele Startabbrüche bei den Frauen sowie bei den Männern, viele Dreher…

Im ersten Rennen kam ich nach dem Start als dritte Seglerin an der Luvtonne an. Auf dem folgenden Vorwind segelte ich mich noch weiter nach vorne. „Jetzt bloß die Ruhe behalten!“, redete ich mir ein. Auf der zweiten Kreuz war ich auf dem ersten Platz und baute mir einen Vorsprung auf, mit dem ich letztendlich auch ins Ziel segelte. 

Die Dänen auf dem Zielschiff zeigten mir ihre Daumen nach oben und klatschten. Mit Tränen in den Augen segelte ich zu Katja, die mir auf dem Coachboot schon entgegentuckerte. Sie gab mir ein kräftiges highfive und freute sich mit mir. –Auch dieser Moment wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben.

Im Hafen erzählten Mama und Papa mir, dass sie am Ufer entlang spaziert waren, zu einer Stelle von der sie das Regattagebiet gut überblicken konnten. Von dort aus haben sie die ganze Zeit über mitgefiebert! 

-An dieser Stelle möchte ich einen ganz großen Dank an meine Eltern sowie den SCED anmerken. Ohne eure Unterstützung hätte ich es in der kurzen Zeit sicher nicht so weit gebracht.

Am letzten Regattatag, dem Samstag freuten sich alle Starkwindsegler.

Und ich war bereit zu kämpfen.

Nachdem ich alle Trimmmöglichkeiten ausgeschöpft hatte und gestreckt unter meinen Ausreitgurten hing, fuhr meine Europe auch endlich gerade.

Starke Böen, hohe Wellen und dann war auch noch links die bevorteilte Seite… Da ich nach rechts geheizt bin, half mir leider auch mein Kampfgeist für ein gerades und schnelles Boot nicht mehr viel.

So fuhr ich mir am letzten Tag noch zwei schlechtere Läufe ein und rutschte in der Gesamtwertung von Platz 16 leider auf den 20. Platz.

Zusammenfassend aber eine gelungene erste Jungendeuropameisterschaft, bei der ich meine selbst gesetzten Ziele getoppt habe und deutlich besser abgeschnitten habe als erwartet.

Nach der Siegerehrung reisten viele Segler ab. Familie Priesmeier ließ die SCED-Flagge noch ein wenig länger wehen und fuhr erst am Sonntag. 

Abschließend hoffe ich, dass ihr durch meinen Bericht einen detailreichen Einblick in meine Teilnahme an der Jugendeuropameisterschaft 2019 in Faaborg, Dänemark, gewonnen habe.


Bericht von der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft 2019

Die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft am Partwitzer See war neben der Jugendeuropameisterschaft eins meiner Saisonhighlights in 2019.

Wir starteten bereits am Mittwoch, den 28.05., nach dem der Unterricht in der Schule zu Ende war auf den Weg zum Dümmer. Möglich war dies nur, weil ich für Donnerstag und Freitag eine offizielle Schulbefreiung hatte. Noch am gleichen Tag fuhren wir nach dem Fahrzeugwechsel am Dümmer weiter gen Partwitz.

Auf der Autobahn hörten wir plötzlich ein hohes Pfeifen. Auf dem Parkplatz stellte sich heraus, dass ein Radlager an der Hinterachse defekt war. Segelfreunde, die den gleichen Weg vor sich hatten und hinter uns auf der Autobahn fuhren, machten neben uns einen Zwischenstopp. Glücklicherweise führten unsere Freunde einen Anhänger mit, auf dem zwei Jollen verladen werden konnten. Wir verluden mein  Boot auf ihren Anhänger und ich sprang ins Wohnmobil unserer Freunde, um rechtzeitig bei der deutschen Meisterschaft anzukommen. Meine Eltern warteten auf den ADAC, der die Ersatzteile bringen sollte, während ich mich immer weiter in den Osten Deutschlands Richtung Lausitz begab. 

Nach einer sehr kurzen Nacht erblickte ich endlich im Hellen das Regattagebiet, den Partwitzer See.

Während meine Eltern immer noch auf die neuen Teile fürs Wohnmobil zu warten, ließ ich mein Boot vermessen. 

Am späten Abend  kamen meine Eltern dann in Partwitz an.

Die ganze Meisterschaft über machten der geringe Wind und die starken Dreher und schwer erkennbare Böenfelder den Seglern zu schaffen. 

Der erste Segeltag startete mit einer Startverschiebung. Auf die Stimmung der Segler wirkte sich das jedoch nicht aus. Gerne erinnere ich mich an das Tischtennisspielen, das gemeinsame Essen und die Meisterfeier am letzten Abend. 

Seglerisch habe ich meine Ziele erreicht und ersegelte den 10. Platz auf der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft.

Nach der gelungenen Meisterfeier am Samstagabend reisten wir Sonntagmorgen ab.

Abschließend ist die Leistung des gesamten Niedersachsenteams zu loben: Stolz ersegelten wir gemeinsam fünf Plätze unter den Top 10. Außerdem eine Silbermedaille in der Gesamtwertung und eine Gold- und Bronzemedaille in der U17- Wertung. Unser Coach, Jan Düllmann, freute sich fürs ganze Team.

 Die Organisation des Events war an jeder Stelle zu loben.

Die aufregende Hinreise ausgenommen, bleiben ausschließlich positive Erinnerungen an die diesjährige deutsche Jungendmeisterschaft im Gedächtnis. Zu letzt ist zu erwähnen, dass auch bei dieser Regatta die SCED- Flagge alle Segeltage über gehisst war. ☺ 

Danke für euren Support!

Eure Pia

GER 1629

Kategorie: Externe Regatten, SCED - Jugend Regatten

Clubregatta 2019

9. August 2019 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen

Pfingsten 2019 ist Geschichte…

17. Juni 2019 von Sven Goldbecker

Bei schönstem Segelwetter wurden am Sonntag zwei Segelläufe ausgeführt. Am Samstag war das Segeln aufgrund von Zuviel Wind nicht möglich.

Für die Pfingstparty am Samstagabend wurde wieder ein Buffet vom Partyservice organisiert.Der DJ legte bis 02:00 in der Nacht auf und um 03:00 wurde die Party beendet.Viele mitgebrachte Kuchen und Torten sorgten beim traditionellen Kaffee trinken für Abwechslung an der Kaffeetafel. Beim gemeinschaftlichen Abbau der Dekoration und „Möblierung“ ging es dann sehr schnell. Nach 1,5 Stunden war Pfingsten 2019 beim SCED Geschichte,

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen

Pfingsten steht vor der Tür!

2. Juni 2019 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen, Termine

Erfolg bei SCD-Einhandwochenende für Pia Priesmeier

23. Mai 2019 von Sven Goldbecker


Am vergangenen Wochenende vom 11./12.05.2019 startete ich mit meiner Europe bei der SCD-Regatta. Trotz starker Dreher und wechselhaftem Wind konnten die vier ausgeschriebenen Wettfahrten am Samstag und Sonntag fair gesegelt werden. Am Samstag segelte ich in der ersten Wettfahrt auf den 2. Platz, in der zweiten Wettfahrt ebenfalls und in der dritten Wettfahrt auf den dritten Platz. Beim Zwischenergebnis war ich somit auf Platz 2. Am Sonntag haben mir die starken Dreher zu schaffen gemacht und ich segelte in der letzen Wettfahrt des Wochenendes auf den fünften Platz. Das war dann mein Streicher… Da ich hierdurch punktgleich mit einem anderen, deutlich erfahrenerem Teilnehmer war und dieser im letzten Lauf besser abschnitt als ich, rutschte ich auf den dritten Platz in der Gesamtwertung. Als Preis erhielt das erst Drittel bedruckte Handtücher. Unter den 82 Teilnehmern der bootklassenübergreifenden Regatta war das ganze Wochenende über gute Stimmung. 

Pia, GER 1629

Kategorie: Allgemein

Immer wieder schön ! Sonnenuntergang am Dümmersee

21. Mai 2019 von Sven Goldbecker

Es ist noch garnicht so lange her als diese Bilder entstanden sind. Der Sonnenuntergang über Steinbrechers Siedlung mal aus einer anderen Perspektive! Bald wird das Wetter hoffentlich wieder genießbar. Spätestens zu Pfingsten hoffen wir wieder auf bestes Wetter um gemeinsam bei Musik,Erfrischungsgetränken und einem leckeren Essen einen tollen Abend zu verbringen.

Vielen Dank an Martin Lang für die Bilder!

Kategorie: Allgemein

Osterfeuer der Familie Steinbrecher

22. April 2019 von Sven Goldbecker

Gelungenes Osterfeuer

Wiedereinmal hat die Familie Steinbrecher ein Osterfeuer ausgerichtet und die gesamte Siedlung zu Bier und Bratwurst eingeladen.

Zahlreiche Besucher fanden bei bestem Wetter den Weg zum Feuer um in gemeinsamen Gesprächen das Osterfeuer zu genießen.

Vielen Dank an Familie Steinbrecher

Kategorie: Allgemein, SCED Regatten und Veranstaltungen

Übung macht den Meister!

15. August 2021 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein

Winter mit Schnee, im SCED, selten aber schön !

13. Februar 2021 von Sven Goldbecker

Kategorie: Allgemein

Winterlandschaften

1. Februar 2021 von Sven Goldbecker

In dieser Zeit ein kleiner Lichtblick aus der Natur.
Ein Hauch von Winter in unserem Hafenbecken,
eingefangen von Oliver Quakernack

Kategorie: Allgemein

Absage des Pfingstfestes 2020

6. Mai 2020 von Sven Goldbecker

 

Aufgrund des Veranstaltungsverbot in Deutschland, wird es in diesem Jahr kein Pfingstfest des SCED geben.

Kategorie: Allgemein

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »

LInks zur Webcams

SCD Lembruch

Schomaker Dümmerlohausen

SVH - Hüde

Strandlust Lembruch

Wetter

Danke für euer Interesse an unserer SCED-Homepage

[footer_backtotop]

© 2023 Segel-Club Eickhöpen e.V. © 2023 | Design & Realisierung Bunte - Technologie & Kommunikation · Anmelden