November 2015: Letztes Jahr 2014 war ja schon ein Rekord-Jahr wo zuletzt 100.000 Kraniche in den Mooren am Dümmer Zwischenstation machten. Heute sind bereits auch schon wieder ca. 50.000 Kraniche hier und es könnten noch mehr werden.

Storchenhorst in Hüde mit 4 Jungvögel

Fenneker Jetzt endlich 2 Eier schon ausgebrütet 2 neue Jungstörche im Frühjahr auf Wiese Steinbrecher

Altstörche erkennt man an den Roten Schnäbel und Beinen. Jungstörche haben dunkle Beine und Schnäbel
Die Tierwelt am Dümmer ist intakt und es gibt eine sehr große Auswahl. Vögel aller Sorten, wie Greifvögel, sogar Fischadler und sogar Seeadler (der größte Adler der Welt) Eulen, Wiesenvögel, Gänse, Mögen, Enten, Schwäne, Graureiher, Silberreiher, Kraniche (nur als Zwischenstation im Frühjahr und Herbst, aber dann bis zu 100.000 Vögel in den Diepholzer-Moor-Niederungen) weiterhin auch Hasen, Rehe, seit einigen Jahren auch Wildschweine, Bieber, Marder, die hier eine wunderbare Natur vorfinden. Hierfür ist der NUVD und die Natur-Schutz-Station in Hüde verantwortlich.