http://www.duemmer.de/natur-am-duemmer/naturschutz.html
Die Naturschutzeinrichtungen am Dümmer-See
www.duemmer.de › naturschutz
Am Dümmer haben sich verschiedene Organisationen wie der NaRi, die NUVD und das NLWKN dem Naturschutz …
Großer Dümmer-Protest 2011 hat nicht viel gebracht. Für Umweltschutz am Dümmer wird zu wenig getan, aber es dauert alles sehr lange. Es wird Schlamm gebaggert, der immer wieder durch die Hunte in den Dümmer gelangt, aber in 2015 wird viel weniger ausgebaggert, als wieder hinein kommt. Dann soll ein Schilfpolder im Hunte-Vorlauf eingebaut werden, der ursprünglich 300 ha groß sein sollte, aber dann wurde er immer wieder reduziert, bis jetzt nur noch 50 ha gebaut werden soll. Aber man redet seit 5 Jahren darüber und er ist bis heute nicht EU-weit ausgeschrieben worden. Es soll aber bis zu 15 Jahre dauern, bis dieser aktiv sein kann. Trotz aktiven Fachleuten, dem Dümmerforum und den Beirat hat der Dümmer mit Blaualgen, Gestank, und Mücken zu kämpfen. Aber es gibt auch eine gesunde Schafzucht von über 500 Moorschafe im Schäferhof, die im Frühjahr 2015 über 200 Lämmer bekommen haben.