Unser Bernhard feierte seinen 70. Geburtstag, einige Freunde vom Dümmer gratulierten im Barre-Keller Lübbecke [Weiterlesen…]
Schon wieder die Meyers…..
Carlotta hat am Wochenende an der Möhne eine J 70 Regatta gesegelt.
Es war ein Vorschoter ausgefallen und so hat sie kurzerhand ausgeholfen.
Es waren zwar nur vier Boote am Start, aber die Crews waren sehr eingespielt, da sie alle für die Segelbundesliga trainieren.
Eine J 70 ist nicht ganz das passende Boot für eine 12 Jährige, aber sie hatte sehr viel Spaß, hat viel gelernt und gewonnen hat sie mit ihrer Mannschaft auch.
Ganz nebenbei hat auch Rolf bei den 505ern gewonnen.
Unsere Teeny Mädels zur letzten Regatta in Bremerhaven
Es war eine Regatta der ganz besonderen Art.
Der Kurs lag in der Weser,
so dass Strömungssegieln mit all seinen Tücken erlebt werden konnte.
Obwohl Carlotta, Sveja, Pia und Hannah das ja vom Dümmer nicht so gewohnt sind, schlugen sie sich tapfer und belegten den 3. (Carlotta und Sveja) und 4. Platz (Pia und Hanna)
Die Müldner-Mädchen waren diesmal nicht dabei.
Eine erfolgreiche Saison geht für die drei Teams zu Ende.
50.000 Kraniche am Dümmer
10.11.2015
Warum sind eigentlich so wenige Kraniche da?
Antworten darauf weiß Kerrin Obracay vom BUND Diepholzer Moorniederung
Warum sind eigentlich so wenige Kraniche da?
Warum sind nur die Hälfte der Kraniche vom letzten Jahr im Naturpark Dümmer anzutreffen? Kerrin Obracay vom BUND Diepholzer Moorniederung berichtet: „In diesem Jahr hatten wir seit Ende September sehr häufig Wind aus östlichen Richtungen bei guten Wetter-, sprich Zugbedingungen. Dies veranlasste sehr viele Kraniche bereits früh nach Frankreich zu fliegen und nicht lange an den Rastplätzen auf der westeuropäischen Zugroute zu verweilen.“ Die Kraniche bleiben also nicht lange in der Diepholzer Moorniederung oder zogen einfach über sie hinweg. So erklärt es sich auch, dass mehr Kraniche am Himmel als auf den Feldern zu sehen waren.
Und warum waren es im letzten Jahr so viele?
Die Rekordzahl von über 100.000 Kranichen wurde im letzten Jahr durch einen sogenannten Zugstau verursacht. Die Glücksvögel sind bei schönem Wetter losgeflogen und durch einen Wetterumschwung konnten sie nicht weiterziehen. Beispielweise kann der Wind drehen, so dass sie gegen den Wind fliegen müssten und damit zu viel Energie verbrauchen würden. So bleiben die grauen Kraniche lieber in den Rastgebieten mit genügend Schlafplätzen und Nahrungsmöglichkeiten, wie eben in der Diepholzer Moorniederung.
November 2015: Mehr als 50.000 Kraniche wurden Anfang November im Moor am Dümmer gezählt. Aber es kommen noch mehr aus den nördlichen Ländern um hier noch einmal Rast zu machen und um sich auf den abgeerntete Maisfelder zu stärken zum Weiterflug Ende November nach Südeuropa und nach Afrika.
Zum Vergrößern Bilder Anklicken!!!
Hier der Link Bitte anklicken:
https://www.facebook.com/EuropaeischesFachzentrumMoorUndKlima/posts/433221136869605
SCED Arbeitseinsatz und Saisonausklang
Arbeitseinsatz im SCED zum Saison-Ende und den Hafen winterfest machen. Und abends Saison-Ausklang diesmal im Dümmerkrug bei Herrn Kuhlmann
bei einem leckeren Abendessen wie bei Muttern. Gleichzeitig Verabschiedung von unserm letzten lebenden Gründungsmitglied seit 1967 Seppel Josef Lipka, der mit 90 Jahren und 50 jähriger Mitgliedschaft unseren Verein verlässt. Ein geselliger Abend mit vielen Mitgliedern.
Anton Jetzt Spanien dann Atlantik Überfahrt
Wir werden weiter berichten…..4.11.2015
Hier einige neue Infos über seine Reise:
Anton hat sich aus Vigo (Hafenstadt in Südwest-Spanien) gemeldet.
Es ist der letzte europäische Festlandbesuch gewesen, bevor es über Teneriffa nach Costa Rica geht.
Die Fahrt durch die Biskaya war sehr anstrengend: 2 Wochen ging es durchgehend mit 7 Windstärken gegenan.
Die Roald Amundsen musste viel unter Motor fahren, da Segeln bei den Bedingungen mit Wind von vorne nicht möglich war.
Trotzdem wurden oft Segel zur Unterstützung gesetzt, was bedeutete, dass auch bei dem hohen Seegang in die Rahe geklettert werden musste.
In Vigo hieß es dann erstmal ausruhen, schlafen war in den vergangenen Tagen durch die starken Schiffsbewegungen kaum drin.
Aber auch die Landgänge kamen nicht zu kurz. Besonders begeistert war Anton von Santiago de Compostela.
Seit Montag ist die High Seas High School wieder unterwegs. In Teneriffa gibt es dann einen längeren Landaufenthalt.
Der Unterricht auf dem Schiff soll auch bald losgehen, bisher waren alle vier Lehrer schwer seekrank.
Es gibt einen Blog, in dem die Schüler reihum schreiben müssen/dürfen: www.hl-aktuell.de.
Hier könnt ihr den täglichen Standpunkt der ROALD AMUNDSEN verfolgen:
http://www.marinetraffic.com/de/ais/details/ships/211215170/vessel:ROALD_AMUNDSEN
Nebelhorn-Regatta SCD
Unsere Jugend 2.und 3. Plätze vom SCED Nebelhorn Teeny Laser im SCD
12./13.09.2015
Ergebnis: Teeny
Stand: 13.09.2015 12:20
Rang Land Segel_Nr Steuermann/Vorsch. JG Club 1.Wettf 2.Wettf 3.Wettf 4.Wettf Ges Pk RL-Pkt
Pl Pkt Pl Pkt Pl Pkt Pl Pkt
1 GER 730 Maleen Ostermann
Constantin von Cramon 02
02 WSVI
SVSS 2 2,0 1 1,0 1 1,0 4 (4,0) 4,0 100,00
2 GER 676 Carlotta Meyer
Sophia Holst 03
03 SCED
SCED 1 1,0 4 4,0 5 (5,0) 2 2,0 7,0 90,00
3 GER 708 Pia Marie Priesmeier
Hannah Eileen Heinrich 02
01 SCED
SCED 3 (3,0) 2 2,0 2 2,0 3 3,0 7,0 80,00
4 GER 685 Tim Arne Kohlschmidt
Justus Kaminski 03
04 YCP 2007
YCP 2007 4 (4,0) 3 3,0 4 4,0 1 1,0 8,0 70,00
5 GER 714 Nelson Gote
Sveja Bunte 01
01 SVH
SCD 7 7,0 6 6,0 3 3,0 8 (8,0) 16,0 60,00
6 GER 684 Charlotte Mueldner
Peter Hodde 02
04 SCD
SCD 5 5,0 7 (7,0) 6 6,0 6 6,0 17,0 50,00
7 GER 606 Elisabeth Weinhold
Charlotte Henkel 01
01 SVSL
HSC 6 6,0 5 5,0 7 (7,0) 7 7,0 18,0 40,00
8 GER 564 Ehning Jan-Luca
Timo Wacke 02
01 SVSS
GSC 8 (8,0) 8 8,0 8 8,0 5 5,0 21,0 30,00
9 GER 679 Amelie Mueldner
Karl Hodde 04
04 SCD
SCD 9 9,0 9 9,0 9 9,0 10 (10,0) 27,0 20,00
10 GER 724 Charlotte Schnabel
Ben Hustert 04
04 SVH
SVH 10 10,0 DNS (11,0) 10 10,0 9 9,0 29,0 10,00
Wettfahrt
Der Dümmer brennt VIDEO
Feuerwerk (bitte anklicken)
Der offizielle Video-Film vom Dümmer der Samtgemeinde, ein sehr informativer Streifen mit allem, was los ist.